Unschärfe


Manche Fotos haben gerade durch eine gewisse Unschärfe ihren ganz speziellen Charme. Beim vorliegenden Bild war dies jedoch keinesfalls beabsichtigt sondern ergab sich durch die wirklich heftigen Sturmböen, die einen festen Stand nahezu unmöglich machten. Auf der anderen Seite war da noch der aufgewirbelte Sand, der wie ein Schleier wirkte und die Aufnahme eher nach Schneesturm aussehen lässt. Mit ein Grund, warum ich das Foto ohne Farbe ausgegeben habe. So konnte ich den Effekt noch etwas verstärken.

In der Kälte


So sehr ich die kompakten Maße meiner Sony auch mag: Bei Außenaufnahmen im Winter greife ich doch immer wieder gerne auf ein größeres Modell zurück. Alle wichtigen Bedienteile sind mit Handschuhen besser erreichbar und die Kamera liegt einfach sicherer in der Hand. Beim diesjährigen Kurztrip über Fasching, mit heftigen Sturmböen sowie Regen von vorn, wäre vielleicht sogar noch eine Schutzhülle für die Spiegelreflex sinnvoll gewesen. Der aufgewirbelte Sand auf Borkum wirkte zumindest im Gesicht wie Schmirgelpapier. Keine Ahnung, was das im schlimmsten Fall mit der Kamera anstellen kann, auch wenn der Hersteller seine Produkte mit einem gewissen Staub- und Nässeschutzversprechen verkauft.

Beine hoch


Von November bis Januar ist fotografisch gesehen bei mir meist nicht viel los. Zwar nehme ich mir immer wieder vor, die dunkle Jahreszeit für kleine Fotoprojekte in den eigenen vier Wänden zu nutzen, letztlich scheitert dies aber in der Regel an verschiedenen vorweihnachtlichen Aktivitäten. Macht aber auch nichts. Das Leben ist stressig genug. Da werde ich mich nicht auch noch vom Hobby antreiben lassen. Mehr lesen

Fotolampen

Statt für die zuvor ausgesuchten Klemmleuchten, habe ich mich letztlich doch für zwei Exemplare mit Stativ entschieden. Ich denke, damit ist man insgesamt etwas flexibler. Darüber hinaus waren die beiden Lampen derart preiswert, dass man sowieso nichts verkehrt machen konnte. Zusammen mit 2 Stativen, 2 Schirmen aus Metall und passenden 25 Watt Tageslicht-Fotolampen hat mich das Set gerade mal 25 Euro gekostet. Eigentlich erstaunlich, wenn schon für zwei Birnen alleine rund 20 Euro verlangt werden. Softboxen waren bei dem Preis natürlich nicht drin. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich die für meine Zwecke überhaupt benötige. Notfalls lasse ich mir etwas einfallen. Wozu gibt es Butterbrotpapier.

Tabletop


Nur ein Foto aus einem kleinen Tabletop-Projekt. Was auf jeden Fall noch verbessert werden muss, ist die Beleuchtung. Beim gezeigten Foto wurde eine handelsübliche LED-Klemmleuchte verwendet. Allerdings ist die Lichtausbeute für meine Zwecke doch eher bescheiden, weshalb auch massiv nachbearbeitet werden musste. Nicht so gut. Ich habe nun ein paar echte Fotolampen auf dem Schirm, die mein Problem sicher lösen.