Noch mehr ND-Filter

Zwar habe ich erst kürzlich einen Graufilter gekauft, das Angebot von Rollei war dann aber doch zu verlockend. Im Paket sind je ein ND8, ND64 sowie ein ND1000 Graufilter aus Gorilla Glas, die ineinander verschraubt sind und sowie vorne als auch hinten mit einem Schraubdeckel verschlossen werden. Alles in Allem eine schöne und kompakte Lösung. Die ersten Probeaufnahmen sind auch schon im Kasten und machen auf jeden Fall Lust auf mehr.

Im Spiegel

Rund 35 Grad Außentemperatur mit steigender Tendenz am heutigen Nachmittag lässt zumindest bei mir keine größere Lust für Außenaktivitäten aufkommen. Also sitzt man im abgedunkelten Zimmer vor dem Rechner und lässt sich vom Ventilator ein einigermaßen frisches Lüftchen um die Nase wehen. Nachdem alle anstehenden Updates und Datensicherungen erledigt sind, habe ich noch kurz ein Foto aufbereitet. Wieder mal mit dem Smartphone gemacht, etwas beschnitten und fertig. Das Brillenthema lässt mich einfach nicht los.

ND-Filter

Da in allen Tutorials dazu geraten wird, beim Filmen mit der Systemkamera einen ND-Filter zu verwenden, habe ich mir endlich auch einen zugelegt. In meiner Nähe gibt es leider kein gut sortiertes Fotogeschäft mehr, so musste ich auf diverse Angebote im Internet zurückgreifen. Unter der Riesenauswahl mit Preisspannen zwischen 15,- und 200,- Euro habe ich mich letztlich für eine variable Version zum Preis von rund 18,- Euro entschieden. Zu billig? Man wird sehen.

Was die Verarbeitung betrifft, macht dieser Filter auf jeden Fall einen recht guten Eindruck. Die Markierungen zum Verstellen der Intensität sind klar und deutlich und es wackelt nichts. Nur ist schon jetzt klar, dass ich mir wohl bald ein neues Notebook zulegen werde. Nachdem ich mich zur Nachbearbeitung für die kostenlose Version des Schnittprogramms DaVinci Resolve 15 entschieden habe, musste ich feststellen, dass die Rechenpower meines Geräts eher nicht mehr ausreicht. Zwar funktioniert alles einwandfrei, aber quälend langsam. So macht das natürlich keinen Spaß. Tipps für entsprechend ausgerüstete Notebooks werden gerne entgegengenommen.

Murmeln

Ursprünglich war in dieser halben Urlaubswoche Gartenarbeit geplant. Das Wetter ist da bisher allerdings anderer Meinung. Zeit also für ein paar Bilder in den eigenen vier Wänden. Genauer gesagt: auf dem heimischen Küchentisch. Ein weißer Rollo als Hohlkehle, ein paar Murmeln, Stativ sowie Fernauslöser und die Sache läuft. Eigentlich wollte ich mir schon lange einen entsprechenden Fototisch zulegen, aber irgendwie kam ich bisher nicht dazu. Was definitiv fehlt, ist eine vernünftige Beleuchtung mit Stativ oder Klemmvorrichtung. Mal sehen, was sich da ergibt.

Mixer

Es wird Zeit, dass ich wieder mehr nach draußen komme um ein paar Bilder zu machen. Der letzte Flohmarkt hat dahingehend auch nicht allzu viel geboten. Also wieder was aus dem Fundus. Den Staub hätte ich vielleicht vorher vom Mixer wegwischen sollen.