Ausschnittvergrößerung sind eine feine Sache. Vor allem, wenn ein Foto bei näherer Betrachtung am Rechner nicht mehr so gefällt wie am Tag der Aufnahme. Mag sein, dass jemand anderes einen komplett anderen Ausschnitt gewählt und möglicherweise mehr auf irgendwelche Goldene-Schnitt Regeln geachtet hätte. Ich mache das lieber nach Gefühl und schraube solange an einem Bild herum, bis es mir gefällt.
Autor: alltagsmotive
Analog
Was bietet sich an, wenn die Tage kürzer werden und der Regen für einen entspannenden Herbstspaziergang etwas zu kräftig ausfällt? Richtig! Fotos sortieren. In meinem Fall Bilder aus analogen Zeiten, die in irgendwelchen verborgenen Kisten schlummern. Eigentlich ein tagefüllendes Programm, zumal man bei der Durchsicht auf manch vergessene Erinnerung stößt. Alleine all die Party-Schnappschüsse und Fotos von diversen Städtetrips oder Kurzurlauben mit Freunden bieten genug Stoff für amüsante Gespräche. Das jedoch muss warten. Mir ging es heute lediglich darum ein paar Fotos zu finden, die als Scan in meiner Datenbank landen sollen. Ob und in welchem Umfang die Scans nachbearbeitet werden müssen, werde ich entscheiden wenn es soweit ist. Besonders am Herzen liegen mir dabei ein paar Fotos, die ich 2008 auf dem Flugplatz in Wiesbaden-Erbenheim gemacht habe. Hier lag einer der Stützpunkte, von dem aus in den Jahren 1948 und 1949 Flugzeuge nach West-Berlin starteten, um die dortige Bevölkerung mit Lebensmitteln und Brennstoff zu versorgen. Den wohl bekanntesten Piloten aus dieser Zeit, Gail Halvorsen, konnte ich mit meiner Kamera (damals eine Pentax MZ-50 die ich immer noch besitze) einfangen. Sobald verfügbar, werden die Bilder hier zu sehen sein.
Schatten
3. Oktober
Die Beute beim Fest zum 3. Oktober in Mainz ist für mich nicht allzu groß ausgefallen, obwohl es schon ein paar interessante Motive gegeben hat. Es waren einfach zu viele Menschen unterwegs, um in Ruhe ein paar Fotos machen zu können. Erkenntnis des Tages: Reporter werde ich in diesem Leben wohl eher nicht mehr. Somit entstand für mich das schönste Bild des Tages am heimischen Strand – wie so oft mit dem Smartphone.
Die Qual der Wahl
Immer mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass eine Spiegelreflexkamera für meine Bedürfnisse eher nicht mehr das geeignete Werkzeug ist. Seit nun fast zwei Jahren habe ich eigentlich immer nur meine Olympus E-PL7 dabei, wenn es aus dem Haus geht. Eine DSLR als immer-dabei-Kamera ist dafür einfach zu unhandlich.
Die Olympus spielt nach wie vor prima mit. Bildqualität, Abmessungen, Handlichkeit – alles in Ordnung. Dennoch fehlen mir ein paar Kleinigkeiten, wie beispielsweise ein echter Sucher. Die Probleme mit Displays bei hellem Tageslicht müssen an dieser Stelle sicher nicht näher erläutert werden. Auch die Videoqualität finde ich nicht unbedingt berauschend, selbst wenn in der höchstmöglichen Auflösung gefilmt wird. Hier übrigens ein kurzer Clip, den ich auf youtube gestellt habe. Achtung! Beim Abspielen auf HD einstellen, sonst ist die Bildqualität wirklich miserabel.
Bleibt die Frage, welche Kamera es letztlich wird. Einerseits müssen die gewünschten Features enthalten sein, andererseits soll natürlich auch der Preis stimmen. Ich konnte die Suche nun auf zwei Kandidaten eingrenzen:
Links die Panasonic Lumix DMC-GX8M, rechts die Sony Alpha 6300. Bei der Panasonic gefallen mir insbesondere der klappbare Sucher, das Magnesiumgehäuse und das in fast alle Richtungen schwenkbare Display. Die Sony punktet mit einer etwas höheren Auflösung und dem – nach eigenen Angaben – weltweit schnellsten Autofokus. Das Display lässt sich leider nur nach oben und unten klappen, der Sucher überhaupt nicht. Die Kamera überzeugt aber durch eine etwas bessere Videoqualität, soweit ich das anhand der zur Verfügung stehenden Beispielvideos überhaupt korrekt bewerten kann.
Natürlich gibt es noch eine Menge mehr an technischen Daten, die man aufzählen könnte. Dafür bin ich allerdings zu wenig Technikfreak, um jede einzelne Werksangabe gegenüberzustellen und akribisch abzuwägen. Letzlich muss ich beide Kandidaten auch mal in der Hand gehabt haben, um eine abschließende Entscheidung zu treffen. Erfahrungsberichte von Nutzern beider Kameras werden natürlich gerne entgegengenommen. (Bildquelle: saturn.de)
Schiff auf dem Rhein
Zur Einstimmung auf den Herbst ein Foto aus dem vergangenen Jahr, aufgenommen am Rhein in Mainz. Die Farbsättigung habe ich recht weit herausgenommen, ganz so grau war es am Tag der Aufnahme dann doch wieder nicht. Meiner Meinung nach passt dies aber etwas besser zum Motiv. Ich hoffe, dass die Bildausbeute im letzten Jahresdrittel etwas ergiebiger sein wird, als in den vergangenen Monaten.