Firmware Update fürs Objektiv. Da muss man erst mal drauf kommen. Nachdem ich mit der Funktion des Follow Focus nicht zufrieden war, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Zum Glück bin ich auf ein hilfreiches Youtube-Video gestoßen, in dem genau mein Problem beschrieben wird. Auch dort geht es um das 30mm Sigma 1.4 Contemporary, bei dem die manuelle Fokussierung eher ein Glücksspiel gewesen ist. Die einfache Lösung liegt in der Aktualisierung der Objektiv-Firmware. Daran hätte ich im Leben nicht gedacht. Jetzt funktioniert alles wie es soll, der manuelle Fokus ruckelt nicht mehr und ich habe Geld für ein neues Objektiv gespart.
Autor: alltagsmotive
Follow Focus
Wenn es schon einen guten Preis beim Black Friday gibt, muss man auch zuschlagen. Den Mini Follow Focus von SmallRig wollte ich mir schon länger zulegen. Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass man Bewertungen im Internet keinen allzu großen Glauben schenken sollte. Die negativen Punkte kann zumindest ich nicht bestätigen. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, das Material macht insgesamt einen wertigen Eindruck und die Funktion ist so wie sie sein soll.
Einzig mein Sigma 30mm scheint für manuelle Fokusspielereien nicht unbedingt geeignet zu sein, was wohl daran liegt, dass es sich hierbei um kein rein mechanisches Objektiv handelt, wie ich mittlerweile recherchieren konnte. Jetzt muss ich mir eine Alternative überlegen, sonst habe ich wohl einen Fehlkauf in der Schublade liegen.
Seerosen
Deutsches Eck
Eigentlich wollte ich das Bild vom Deutschen Eck in Koblenz als farbige Ausgabe hochladen. Die Version in schwarz-weiss macht aber irgendwie mehr her und sieht so auch nicht ganz nach Postkarte aus. Das sowieso recht dunkle Kaiser-Wilhelm Denkmal lag zu diesem Zeitpunkt leider in keinem so gutem Licht, weshalb ich auf ein Foto lieber ganz verzichtet habe.
Lichtquelle
Ursprünglich war ich nur auf der Suche nach einer neuen Powerbank, als ich durch Zufall auf die LED-Leuchte von Rollei stieß. Diese ist nicht nur eine sauber und hochwertig verarbeitete Dauerlichtquelle mit vielen interessanten Effekten, wie beispielsweise einem simulierten TV-Gerät, dem rot-blauen US-Polizeiblinklicht oder flackernden Kerzenschein, sondern dient ganz nebenbei auch noch als Stromquelle für diverse Geräte wie Smartphone oder Osmo Pocket. Und weil man Licht sowieso nie genug haben kann und das Ganze auch noch im Angebot war, fiel die Entscheidung natürlich nicht schwer. Ab in die Urlaubstasche damit!
Kante
Bildausschnitte, die lediglich gewisse Details eines Ganzen zeigen, gefallen mir immer wieder. Dabei ist es oft gar keine Absicht, diese oder jene Einzelheit extrem hervorzuheben. Meist entstehen solche Bilder ganz spontan am Rechner. So wie auch hier, bei der Kante einer Tischtennisplatte aus Beton.